Gerade in der heutigen Zeit ist es erforderlich sich durch regelmäßige Fortbildung auf dem laufenden zu halten.
Dazu besuche ich regelmäßig Fortbildungen:
2015
- Rechtliche Fragen und Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich der Arbeitszeit,
Teilzeit und Befristung (RA Dr. Axel Braunholz) - Arbeitsrecht in Krise und Insolvenz
(Cornelius Kroeschell, stellv. Direktor und Richter am ArbG Göttingen) - Schnittstellen im Arbeits- und Sozialrecht
(Cornelius Kroeschell, stellv. Direktor und Richter am ArbG Göttingen)
2014
- Ansprüche des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers bei der Beendigung der Beschäftigung
sowie eine aktuelle Rechtsprechungsübersicht zu den BAG-LAG-Entscheidung (RA Dr. Ulrich Stoklossa)
2013
- Landestagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes
Ehrenamt und betriebsübliche Entwicklung (Prof. Dr. Matthias Jacobs)
Neue Entwicklungen zu Haftung des Betriebsrats ( (Prof. Dr. Hans Hanau)
Wert und Kosten des betrieblichen Mitbestimmung (Prof. Dr. Uwe Jirhahn; Dr. Oliver Stettes) - Neueste Entwicklungen im Kündigungsschutzrecht:
Personen-, verhaltens- und betriebsbedingte Kündigung
(DAI, Prof. Dr. Reinhard Vossen, ehm. Vors. Richter am LAG Düsseldorf)
- Pro und Contra Mindestlohn – Hamburger Verein für Arbeitsrecht
– Vorstellung von Mindestlohnmodellen
– Rechtliche Würdigung der Modelle / Verfassungsmäßigkeit
(Prof. Dr. Greorg Caspers FAU)
2012
- Schnittstellen Arbeits- und Sozialrecht – Sozialrechtliche Stolpersteine im arbeitsrechtlichen uns sozialrechtlichen Mandat
(DAI – Bettina Schmidt Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht)
- Ortstagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes e.V. 2012 zum Thema
Befristung – Einstieg in das Berufsleben oder Ausstieg in das Prekariat?
– Aktuelle Entwicklungen im Befristungsrecht (Prof. Dr. Jacob Joussen)
– Empirische Bedeutung befristeter Arbeitsverhältnisse (Dr. Christian Hohendanner)
2011
- Die Rechtsprechung im Arbeitsrecht – Ein umfassender Überblick
(Eiden Seminare Dr. Stcphan Oliver Pfaff)
- Aktuelle Rechtsprechung und Grundsätzliches zur Leiharbeit
(Bucerius Law School; Prof. Dr. Raimund Waltermann)
- Sonderzuwendungen im Spiegel der höchstrichterlichen Rechtsprechung
(Bucerius Law School; Richter am Bundesarbeitsgericht Waldemar Reinfelder)
- Aktuelle Rechtsprechung zum Befristungsrecht
(Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Prof. Dr. Jacob Joussen)